Belegt ist das Cricket Match zwischen den Schülern des Eton College und der Harrow School seit 1805 – seit 1822 findet es jährlich statt. Das hier vorgestellte Dessert findet erstmals Erwähnung 1893 als Eton Mess, vermutlich aufgrund des Chaos, das sich auf dem Teller abspielt. Ich weiß nicht, wie es dazu kam – eine Idee wäre, dass eine ursprünglich dekorativ angerichtete Torte beim Anschnitt verunglückte. Hier zeigt sich mal wieder, dass es nicht auf Äußerlichkeiten ankommt – die inneren Werte zählen!
Rezept für zwei Personen
Für die Masse
60 gr Mascarpone
90 gr Crème fraîche
5 gr Puderzucker
1 Tl Rosenwasser
15 gr Zucker
1 El Granatapfelsirup
1/2 Tl Sumach
100 gr Papaya in 1,5 cm große Würfel geschnitten (Erdbeeren oder Bananen funktionieren auch gut)
20 gr Baisers
2 El Granatapfelkerne
getrocknete (ggf. kandierte) Rosenblütenblätter
Für das Sorbet
20 gr Zucker
20 gr Puderzucker
15 gr Glucosesirup
100 gr Pfirsichpüree (auch hier kann man nach Lust und Laune varieren)
Für das Sorbet alle Zutaten mit 30ml Wasser vermengen und so lange erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Masse abkühlen lassen und in der Eismaschine gefrieren lassen. Im Eisfach aufbewahren.
Mascarpone und Crème fraîche mit Puderzucker und Rosenwasser glatt rühren und kalt stellen. Den Zucker in 20 ml kochendes Wasser auflösen. Granatapfelsirup und Sumach unterrühren.
Alles (durcheinander) anrichten.
(Inspiriert durch Yotam Ottolenghi)