BAKING SUCKS! Aber was soll man tun, wenn man Lust auf leckeres Gebäck hat? Wenn man sich die Zeit nehmen kann (möchte) nimmt (die gebackenen Äpfel sollten über Nacht ruhen), kann man z.B. diese ganz köstliche Tarte Tatin mit Nussstreuseln backen. Und wer soviel Glück hat wie ich, findet jemand, der Spaß am backen hat und die Arbeit für einen erledigt (Danke!).
Die Mengenangaben beziehen sich auf eine kleine Kastenform (für die übliche Größe können die Mengen einfach verdoppelt werden)
2 Äpfel (z.B. Boskop oder Golden Delicious) – geschält, Kerngehäuse ausgestochen und in 2mm dicke Scheiben gehobelt
60 gr Zucker
200 gr Blätterteig (aufgepasst: die meiste Supermarktware enthält konventionell produziertes Palmfett)
Puderzucker
40 gr Läuterzucker
Zitronensaft, Fleur de Sel
Vanilleextrakt
25 gr Zucker
35 gr Haselnüsse (gemahlen)
25 gr Mehl
25 gr Butter
Die Kastenform mit einer Schicht Apfelscheiben auslegen (hierbei unbedingt sorgfältig arbeiten – die Scheiben sollten sich leicht überlappen) und dann ungefähr bis zur Hälfte füllen. Den Zucker karamellisieren in die Form gießen und die restlichen Apfelscheiben oben auf stapeln.
In den erhitzten Läuterzucker die Butter, 1 Tl Zitronensaft, eine Prise Fleur de Sel und 1/2 Tl Vanilleextrakt einrühren. Diesen Sirup über die Äpfel gießen und alles bei 160 ° Celsius für 40 Minuten backen (in der großen Form die Backzeit um 10 Minuten verlängern). Über Nacht kühl stellen.
Zucker, Nüsse, eine Prise Fleur de Sel und Mehl vermischen, die Butter locker einarbeiten – nicht verkneten, es sollen keine Streusel wie bei einem klassischen Streuselkuchen entstehen. Diesen Teig dann 30 Minuten bei 150° Celsius backen.
Blätterteig so zuschneiden, dass er an jeder Seite der Kastenform 2 cm übersteht. Auf den Blätterteig ein Kuchengitter legen, damit er im Ofen nicht zu stark aufgeht und bei 160 ° Celsius 20 Minuten backen, mit Puderzucker bestäuben und bei 250° Celsius karamellisieren (Achtung: nicht verbrennen lassen!).
Die Apfelmasse auf den abgekühlten Blätterteig stürzen und den Rand mit den Nussstreuseln garnieren.
Die meisten trinken zu ihrem Kuchen ja Kaffee oder Tee – ersteres passiert mir auch, zweites sicher nicht! Meine ultimative Trinkempfehlung ist ein Hefeweizen! Klingt vielleicht komisch, ist aber sau-lecker!