Zu dem Unterschied zwischen Jakobs- und Kammmuschel habe ich mich schon an anderer Stelle ausgelassen, nämlich hier. Diesmal durfte ich jedoch Jakobsmuscheln in meiner Küche verarbeiten, die über jeden Verdacht erhaben sind: an der atlantischen Nordküste Frankreichs sammeln Taucher die Muscheln von Hand ein - auf Schleppnetze wird verzichtet. Dieses Plus an ökologisch korrektem Verhalten … Weiterlesen Jakobsmuschel | Pasta | Rosenkohl
Autor: eatingrabbits
Schwein | Aubergine | Mais
Immer, wenn viele Menschen das Gleiche wollen, lohnt es sich, genau hinzuschauen - so ist das auch beim spanischen Schwein, dem Iberico. Mittlerweile findet man selbst im Supermarkt Fleisch von diesen Tieren. Und natürlich sind diese nicht sämtlich fröhlich quickend durch spanische Eichelhaine gesprungen! Wie so häufig auf eatingrabbits.com vorweg etwas Partywissen - diesmal gar … Weiterlesen Schwein | Aubergine | Mais
Lamm | Rosenkohl | Datteln
Manche lieben ihn, andere können überhaupt nichts mit ihm anfangen. Gemeint ist der Rosenkohl - hierzulande ein klassisches Wintergemüse. Ich habe - wieder einmal aufgrund meiner Kindheitserfahrungen - lange Zeit einen weiten Bogen um die Röschen gemacht. Dabei ist es wirklich einfach, eine leckere Beilage zu kreeiren. Das Lammkarree passte mit seiner winterlichen Kruste, die … Weiterlesen Lamm | Rosenkohl | Datteln
Urdbohne, Zwiebel, Aubergine, Seeteufel
Den Seeteufel habe ich ans Ende der Aufzählung gestellt, weil das Rezept ohne den Fisch hervorragend funktioniert und dann auch dem Veganer schmeckt. Aber der Reihe nach: die Urdbohne ist eine enge Verwandte der hierzulande besser bekannten Mung(o)bohne. In Indien wird die Bohne seit mehr als 3000 Jahren kultiviert und kommt geschält und ungeschält oder … Weiterlesen Urdbohne, Zwiebel, Aubergine, Seeteufel
Lachs
1992 erschien der Film "Kleine Haie" in dem der Schauspieler Kai Wiesinger kurzzeitig die Rolle eines Studenten einnimmt und sich als "Student der Veterinärmedizin, Spezialgebiet Fische und Fischartige" vorstellt. Das hat mit diesem Beitrag nichts zu tun, außer dass es mir gerade in den Sinn kam, als ich über die Familie der Salmoniden, also über … Weiterlesen Lachs
Restaurant: l‘ecusson, Beaune
Es ist nun bereits etwas her, dass dieser Beitrag entstanden ist, i.e. er stammt aus einer Zeit, zu der die Covid-19 Pandemie zwar bereits lief, aber die Infektions-Fallzahlen so niedrig waren, dass wir heute vor Freude ausflippen würden. Da diese Zeiten hoffentlich bald wiederkommen, mag eine Anregung für einen Ausflug ins Burgund vielleicht etwas zur … Weiterlesen Restaurant: l‘ecusson, Beaune
Huhn | Fenchel
Man könnte dieses Gericht auch feiner anrichten, i.e. das Huhn ordentlich tranchieren und die Portionsgröße passend zum Teller wählen. Wollte ich aber nicht! Halbes Huhn esse ich am liebsten ohne Besteck - das stört nur. Und weil es am Tisch dementsprechend rustikal zuging, wollte ich kein Foto einstellen, das so tut, als ob.... Das Label … Weiterlesen Huhn | Fenchel
Seeteufel | Linsen | Sellerie
Die Idee zum Linsen-Sellerie-Salat stammt aus dem Kochbuch "Genussvoll Vegetarisch" von Yotam Ottolenghi. Dazu passte ein winterlich angehauchtes Stück Seeteufel mit Zimt und Chiliflocken ganz hervorragend. Ich nutze gerne Puy-Linsen wegen Ihres Aromas. Namensgebend ist die Region Puy de Dôme in der Auvergne, angebaut werden sie heute aber auch in Italien und den USA. Da … Weiterlesen Seeteufel | Linsen | Sellerie
Schwein | Tomate | Silberzwiebel
Bei uns heißt dieses Gericht Schweinefilet auf griechische Art - warum, weiß ich auch nicht. Fakt ist aber, dass das Schwein, welches uns sein Filet spendierte ein Iberico war, das auf der gleichnamigen Halbinsel gelebt hat. Ich habe das Filet sous-vide gegart. Wer das nicht möchte, kann es auch in Pfanne und Ofen zubereiten. Bevor … Weiterlesen Schwein | Tomate | Silberzwiebel
Risotto | Makrele | Olive
Fischfilets kalt zu räuchern klingt vielleicht für den Ein oder Anderen von Euch abenteuerlich, ist aber tatsächlich ziemlich simpel und das Ergebnis lohnt den überschaubaren Aufwand. Das Vorbild für dieses Risotto-Rezept stammt aus der Feder von Leonardo Vescera. Ihr startet mit der Vorbereitung des Oliven-Pulvers. Hierfür eine Handvoll schwarzer Oliven ohne Kern im Backofen bei … Weiterlesen Risotto | Makrele | Olive